Herzlich willkommen auf der Homepage der Gesellschaft für Theaterwissenschaft e. V.!
Die Gesellschaft für Theaterwissenschaft fördert die Theaterwissenschaft in Forschung und Lehre und vertritt die Interessen des Faches in der Öffentlichkeit. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Gesellschaft, deren Aktivitäten und wie man Mitglied werden kann. Viel Spaß!
„Matters of Urgency“ Herausforderung der Gegenwart in Theater und Wissenschaft | Link zur Webseite : www.matters-of-urgency.de Auf der Website sind das Programm und alle Abstracts einsehbar. Ab sofort werden dort auch alle wichtigen Informationen rund um den gtw-Kongress veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
15. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft | 28.09.2022 – 01.10.2022 | Berlin
Beste Grüße,
das Berliner Kongressteam
Wann? 25. & 26. Februar 2022 Wo? Refugio Berlin, Lenaustr. 3-4, 12047 Neukölln & Online (zoom) UNDOING MASTERY ist der gemeinsame Versuch, das komplexe Beziehungsgeflecht von Mastery Das Symposium versammelt Positionen aus Theater-, Tanz-, Politik- oder Kulturwissenschaft, Philosophie sowie Postcolonial, Women‘s und Gender Studies und kombiniert sie mit Wissens- und Erfahrungsformen aus der Praxis von Theaterschaffenden, Performancekünstler*innen und Kurator*innen in auf gemeinsamen Austausch hin angelegten Formaten. Es gibt Panels in deutscher und in englischer Sprache; für ein Panel (am 25.2 um 18:30 Uhr) wird zusätzlich das Dolmetschen in Dt. Gebärdensprache angeboten. Mit Beiträgen von: Julietta Singh, Sabine Hark, Luce DeLire, Nikita Dhawan, Azadeh Sharifi, Layla Zami, Lisa Skwirblies, Pedzisai Maedza, Jan Dammel, kainkollektiv, Flinn Works + Anuja Ghosalkar, Martine Dennewald, nOu Kollektiv, Katharina Wisotzki & Sri Hartini Santo, hannsjana, Sean Patten (Gob Squad), Julia*n Meding. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online via zoom möglich. Für eine Teilnahme in Präsenz gelten die 2G+ Regelungen: Eine Teilnahme vor Ort ist nur nach Vorlage eines Nachweises über den vollständigen Covid-19-Impfschutz (oder Nachweis über Genesung) sowie eines aktuellen, negativen Testergebnisses möglich. Das Tragen einer FFP2-Maske vor Ort ist obligatorisch. Wir bitten um eine Anmeldung bis Mittwoch 23.2.22, mit der Angabe, ob Sie in Präsenz oder online (via zoom) teilnehmen möchten, per Mail an unsere Mitarbeiterin Marisa Burkhardt: marisa.burkhardt@fu-berlin.de.